Optimierungspotential für kleinere Unternehmen mit bis zu 30 Beschäftigten
Sie als Arbeitgeber zahlen die gesetzlichen Umlagen und könnten Jahr für Jahr im Durchschnitt € 500 – € 700 für jede 100%-Stelle frei machen und dafür, quasi kostenfrei, in die Bindung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen investieren und so die Belegschaft hochgradig motivieren. Unsere Erfahrung haben wir aus vielen hundert Beratungsmandaten. Profitieren Sie gerne davon. Das kann für Sie ein ganz großer Schritt in Richtung „Auf Augenhöhe mit größeren Unternehmen“ sein.
Grund dafür sind die unterschiedlichen Angebote vieler Krankenkassen. Aktuell gibt es um die 100 Kassen im Bundesgebiet. Die meisten haben mehrere, bis zu vier, unterschiedliche Varianten im Angebot.
Kaum jemand spricht über Umlageoptimierung
Über 90% der betroffenen Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind bei ihren Kassen im sogenannten „Regelsatz“ eingestuft. In nahezu allen Fällen die klassische Standardeinstufung. Dabei können andere Einstufungen wesentlich günstiger sein. Es kommt eben darauf an. Aber, auf was denn genau?
Umlageoptimierung - Im Einkauf liegt der Gewinn
Bitte rufen Sie sich die Lohn- und Gehaltssumme Ihres Unternehmens ins Gedächtnis. Daraus bezahlen betroffene Unternehmen, von Jahr zu Jahr leicht schwankend, zwischen 1% und 4% an Beiträgen für die Umlage U1. Das ist nur die Beitragsseite.
Dann kommt die Leistungsseite dazu. Der Gesetzgeber regelt im Aufwendungsausgleichsgesetz (AAG) die Bandbreite. Danach dürfen die angebotenen Erstattungen der Kassen ausnahmslos zwischen 40% und 80% der „lohnfortgezahlten“ Bruttosummen liegen.
Kaum einer spricht darüber
In Unternehmerkreisen ist das Thema ziemlich unbekannt. Weder die Lohnbuchhaltung, noch die Kassen sprechen es flächendeckend offen an.
Wir tun es. Genau deswegen haben wir das Projekt fimdeu.umlage.de ins Leben gerufen. Sehen Sie sich gerne auf unseren Seiten um, und nutzen den Vorteilsrechner. Bei Fragen können Sie gerne auf uns zukommen. Wir verfügen über ein Netzwerk von regional tätigen Fachberatern zum Thema. Und darüber hinaus zu Beratern direkt von unterschiedlichen Krankenkassen.